EINEN BIENENSTOCK ADOPTIEREN – Bienenpate werden
Warum das Bienenpate-werden-Projekt? Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich - finden Sie heraus, warum.
PROTEGGIAMO LE API
Warum das Bienenpate-werden-Projekt? Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich - finden Sie heraus, warum.
- Torna su
Warum das Bienenpate-werden-Projekt?
Wie Sie alle bereits wissen, sind Bienen wertvoll, ja sogar unverzichtbar. Man bedenke, dass ein einziger Bienenstock bis zu 225.000 Blüten pro Tag bestäuben kann. Ihre Arbeit ist also unersetzlich, sie tragen sozusagen direkt zum Überleben des Planeten bei. Stellen Sie sich eine Welt ohne Bienen vor, eine Welt, in der es keinen Kaffee, keine Zitronen, keine Schokolade, keine Zwiebeln, keine Äpfel, keine Karotten, keine Wassermelonen, keine Zitrusfrüchte, keine Birnen, keine Mandeln, keine Pfirsiche, keine Kiwis, keine Kastanien, keine Kirschen, keine Aprikosen, keine Pflaumen, keine Melonen, keine Tomaten, keine Zucchini, kein Soja, keine Sonnenblumen, kein Raps, keine Gurken, kein Sellerie, kein Kohl, kein Blumenkohl und kein Brokkoli gibt. Diese Kulturen sind teilweise oder vollständig von der Bestäubung durch Bienen abhängig.
Keine Bienen, keine Nahrung
Keine Milch, kein Joghurt, keine Butter, keine Sahne, keine Eiscreme, kein Käse. Warum? Diese Produkte würden ohne Bestäuber nicht existieren. In einer Welt ohne Bienen gäbe es nicht einmal genug Futter für Kühe. Die Bienen leiden unter einem beispiellosen Rückgang, der auf mehrere Faktoren zurückzuführen ist, lebt wohl ihr Bienen. Auch die Honigproduktion ist stark zurückgegangen. Auf Wiedersehen Honig, mit all deinen unglaublichen positiven Eigenschaften!
Wie kann man Bienenpate werden?
Wählen Sie einfach auf der Karte die Bienenfarm, die Sie adoptieren möchten, und die von Ihnen bevorzugte
3Bee stiehlt also Honig von Bienen!? AUF KEINEN FALL!
3Bee "stiehlt" nur den Überschuss der Bienen. Wir haben die Verhandlungen aufgenommen, um mehr Honig zu bekommen, aber unsere Königinnen sind zäh. Wir bieten den Bienen bessere Überlebenschancen und Hilfe, und zwar genau dann, wenn sie sie brauchen. Unsere Imker befolgen strenge Regeln, wonach sie vorzugsweise als Wanderimker arbeiten und keine schädlichen und illegalen Mittel an den Bienen anwenden dürfen. Sie überwachsen kontinuierlich den Gesundheitszustand der Bienen mit Hilfe unserer
Adotta un alveare
Gli ultimi articoli
3Bee: Oasi della Biodiversità per la Giornata dell'Ambiente
In occasione della Giornata Mondiale dell'Ambiente, 3Bee lancia le
Giornata Mondiale dell'Ambiente 2023
La
Forestazione Urbana in Italia: un buco da 300 milioni
Scopri i problemi legati al piano di forestazione urbana del PNRR, la mancanza di alberi disponibili e le possibili soluzioni per raggiungere l'obiettivo di 6,6 milioni di alberi piantati entro il 2024
3Bee Biodiversity Summit: il vertice sulla biodiversità
Scopri come il
Giornata delle api: 3Bee 10.000 Oasi per gli impollinatori
Le api, angeli impollinatori del nostro ecosistema, stanno affrontando una crisi di fame. Mentre le api da miele trovano rifugio e cura nelle mani degli apicoltori, le api selvatiche combattono solitarie e senza eroi a sostenerle. 3Bee ha scelto di non lasciarle più sole e investire nella loro cura.
Alluvione in Emilia Romagna: Il Ruolo della Biodiversità
Il cambiamento climatico e la crisi della biodiversità sono i fattori che hanno causato una delle alluvioni più devastanti del secolo in Emilia-Romagna. 2 eventi alluvionali si sono susseguiti causando l'inondazione di intere città e paesi.