Nachhaltige, soziale und integrierte Berichterstattung
Die Unternehmensberichterstattung befindet sich in ständiger Entwicklung. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Transparenz und die Unterschiede zwischen dem sozialen Bericht, dem Nachhaltigkeitsbericht und dem integrierten Bericht. Laden Sie den Leitfaden von 3Bee herunter.
PROTEGGIAMO LE API
Die Unternehmensberichterstattung befindet sich in ständiger Entwicklung. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Transparenz und die Unterschiede zwischen dem sozialen Bericht, dem Nachhaltigkeitsbericht und dem integrierten Bericht. Laden Sie den Leitfaden von 3Bee herunter.
- Torna su
Die neuen Anforderungen der Unternehmensberichterstattung
Das Ziel der sozialen Berichterstattung besteht darin, über die nicht-finanziellen Auswirkungen des Unternehmens auf alle seine Stakeholder Rechenschaft abzulegen. In jüngster Zeit unterliegt die Unternehmensberichterstattung und ihr System einem wichtigen Wandel: Die Informationen,
Die Bedeutung von Transparenz in der Berichterstattung
In dieser Hinsicht wächst die Nachfrage nach obligatorischen Informationen weiterhin: Die geforderten Berichte nehmen stetig zu, sowohl um den gesetzlichen Bestimmungen gerecht zu werden als auch aufgrund neuer Gesetze und spezieller Vorschriften, die die
Die soziale Bilanz
Eine der am häufigsten verwendeten Instrumente für die soziale Berichterstattung ist die soziale Bilanz: ein eigenständiges Dokument, das von der ordentlichen Buchführung getrennt ist und durch eine Reihe qualitativer und quantitativer Indikatoren die soziale Performance eines Unternehmens dokumentiert, insbesondere die verwendeten Strategien und Politiken. Es handelt sich um ein ergänzendes Dokument zum Jahresabschluss, das oft die Bedeutung bestimmter Posten klärt und sich an "Stakeholder als direkte oder indirekt betroffene Interessengruppen des Unternehmens" richtet. Der Referenzrahmen, der für die soziale Bilanz verwendet wird, ist der GBS-Standard: ein operatives Handbuch mit nützlichen Anleitungen für die Erstellung der sozialen Bilanz. Es handelt sich um eine neutrale Sichtweise, die die Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Informationen sowie die Transparenz des Prozesses, sie zu sammeln und zu verarbeiten, gewährleistet.
Die Nachhaltigkeitsbilanz
Das Ziel der Nachhaltigkeitsbilanz besteht darin, die Umwelt- und sozialen Auswirkungen eines Unternehmens zu berichten und - ohne ins Detail zu gehen - Informationen über die wirtschaftliche Dimension zu liefern. Auch die Nachhaltigkeitsbilanz basiert auf Referenzrahmen wie z.B. der Global Reporting Initiative (GRI), die Leitlinien für die Kommunikation der Unternehmensleistung in wirtschaftlicher, sozialer und Umwelt Hinsicht bietet. Im Vergleich zur sozialen Bilanz beschränkt sich die Nachhaltigkeitsbilanz nicht nur darauf, das sozial verantwortliche Verhalten eines Unternehmens zu analysieren und zu berichten, sondern geht mehr ins Detail und konzentriert sich auf die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: wirtschaftlich, sozial und ökologisch. Diese sind eng miteinander verbunden, da Maßnahmen, die Unternehmen in einem bestimmten Bereich ergreifen, oft Auswirkungen auf die anderen haben. Die Nachhaltigkeitsbilanz dient daher dazu, die Maßnahmen eines Unternehmens.
Der Integrierte Bericht
Die Perspektive, die den integrierten Bericht prägt, ist im Vergleich zu den beiden vorherigen Bilanztypen viel umfassender. In diesem speziellen Fall besteht das Ziel darin, den komplexen Prozess der Wertschöpfung eines Unternehmens, sowohl kurzfristig als auch langfristig, darzustellen.
Nachhaltigkeitsberichterstattung: Der praktische Leitfaden
Die soziale Bilanz, die Nachhaltigkeitsbilanz und der integrierte Bericht sind daher drei verschiedene Möglichkeiten, das Engagement, die Aktivitäten und die Auswirkungen eines Unternehmens in wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Hinsicht darzustellen, zu kommunizieren und zu teilen. 3Bee ist als führendes Klima-Technologieunternehmen im Bereich des Biodiversitätsschutzes in diesem Kontext tätig: Wir sind Experten in Sachen Nachhaltigkeit und unterstützen Organisationen und Unternehmen bei der Umsetzung regenerativer Projekte durch Technologie. Die innovativen Technologien von 3Bee liefern präzise und messbare Daten, die für Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung wertvoll sind. In diesem Zusammenhang haben wir beschlossen, Unternehmen mit unserem kostenlosen praktischen Leitfaden das Wissen und die erforderlichen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, um das sich ständig weiterentwickelnde Thema zu vertiefen und bewährte Praktiken zu übernehmen. Möchten Sie mehr?
Adotta un alveare
Gli ultimi articoli
Vespe nei fichi: come funziona l'impollinazione?
Nei fichi ci sono davvero vespe morte? Una credenza comune a cui vogliamo dare una risposta con questo articolo. Scopri che cos’è il fico (spoiler: non è un singolo frutto) e come funziona l’impollinazione delle vespe
Direttiva Habitat: cos'è e cosa prevede
La Direttiva Habitat e la rete Natura 2000 rappresentano uno dei più importanti strumenti normativi per la conservazione e la protezione dell'ambiente naturale in Europa. Scopri perché sono fondamentali per proteggere la diversità biologica e come 3Bee si impegna nella tutela della biodiversità.
Giornata Mondiale dell’Habitat 2023
La Giornata Mondiale dell'Habitat ci invita a riflettere sull'importanza dell'ambiente in cui viviamo e della sua conservazione. Scopri come 3Bee si impegna concretamente nella rigenerazione degli habitat urbani e naturali con le Oasi della Biodiversità, in occasione del World Habitat Day.
Voci dalle Oasi: la playlist degli impollinatori 3Bee
La campagna "Voices from the Oases" di 3Bee è un'iniziativa unica che fonde l'arte della musica con la scienza della conservazione degli impollinatori. Ogni canzone nella playlist è un ritratto sonoro di un diverso tipo di impollinatore, aiutandoti a comprendere meglio il loro ruolo ecologico.
Che cos’è la biodiversità?
La biodiversità rappresenta la straordinaria varietà di vita presente sulla Terra. Approfondisci in questo articolo le sue affascinanti sfaccettature con esempi concreti e scopri perché è così importante.
Cosa sono le Liste Rosse IUCN
Cosa sono le Liste Rosse IUCN? A cosa servono e come funzionano? Scopri in questo articolo perché le Liste Rosse sono importanti e come possono aiutarci a scoprire e proteggere le specie a rischio di estinzione.