Werden die Bienen wirklich gerettet?
In den letzten Jahren sind die Gefahren für die Bestäuber immer mehr in den Vordergrund gerückt. Es wird viel über die Rettung der Bienen geredet, aber wird auch wirklich etwas für unsere Bienen getan?
PROTEGGIAMO LE API
In den letzten Jahren sind die Gefahren für die Bestäuber immer mehr in den Vordergrund gerückt. Es wird viel über die Rettung der Bienen geredet, aber wird auch wirklich etwas für unsere Bienen getan?
- Torna su
Die Bedeutung von Bestäubern
Man schätzt, dass weltweit mehr als 1300 Pflanzenarten für Lebensmittel, Getränke, Medizin, Gewürze und Textilien angebaut werden. Davon werden etwa
Bedrohungen für ihr Überleben
Die Bedeutung dieser Insekten ist also überragend, aber leider machen sie alle sehr schwierige Zeiten durch. Die größten Bedrohungen für ihr Wohlergehen sind der Klimawandel, der Missbrauch von Pestiziden in der Landwirtschaft, die fortschreitende Verarmung der natürlichen Lebensräume, aber auch Schädlinge und Krankheiten. Diese Faktoren wirken sich nicht nur direkt auf die Gesundheit der Bienen aus, sondern auch auf die Umwelt, in der sie Nektar und Pollen suchen, ihre Hauptnahrungsquellen. Was vor uns liegt, ist eine zutiefst unwirtliche Welt für diese wertvollen Insekten.
Die Bienen schützen: ist es notwendig?
Ja. Konzentrieren wir uns auf die Honigbienen, die am bekanntesten sind und im Mittelpunkt vieler Initiativen stehen. Die Honigbiene wird sicherlich nicht auf der Roten Liste der EU für gefährdete Bestäuberarten stehen. Die berühmte Studie von Potts, die 2010 veröffentlicht wurde, spricht von einem stetigen Rückgang der Zahl der Bienenvölker in den letzten Jahren, der eng mit dem Rückgang der Zahl der Imker zusammenhängt, die sie pflegen. Diese Studie scheint auf einen sehr engen
Initiativen zum Schutz der Bienen
Angesichts der Bedeutung der Honigbiene für unser Leben und unseren Planeten ist es verständlich, warum dieses kleine, aber wichtige Insekt immer mehr in den Mittelpunkt des Interesses rückt. Aus diesem Grund gibt es immer mehr Initiativen zur Rettung der Bienen, aber nicht alle sind jedoch diesem Ziel wirklich förderlich. Auf
Was macht 3Bee
Wir von
Adotta un alveare
Gli ultimi articoli
THE GREAT MELTDOWN
THE GREAT MELTDOWN la campagna 3Bee ricorda che le api hanno sete. Una nuova campagna disruptive. Alla vigilia del più grande disastro parzialmente preannunciato dai ricercatori sul ghiacciaio de La Marmolada “The Great Meltdown” è il titolo del “film” che tutti i giorni è sotto ai nostri occhi.
Miele di Lupinella, miele raro e molto delicato
Il miele di Lupinella è raro e molto delicato, prodotto dalla pianta di Lupinella e principalmente in Abruzzo, dove è più facile trovarlo. Continua il nostro viaggio nel mondo dei mieli, simbolo di biodiversità. Scopri proprietà e i benefici del miele di Lupinella.
Hai mai sentito parlare del Miele di Erica?
Dalla pianta di Erica, un arbusto cespuglioso con dei fiori a forma di campanella, da cui le api prelevano del prelibato nettare. Da qui nasce il miele di Erica, dal gusto partciolare e dalle molte proprietà e benefici.
Miele di Cardo: miele raro deciso con note piccanti
Il miele di Cardo, è un miele raro e pregiato che si distingue per il suo sapore deciso con note piccanti. Prodotto tipico della Calabria dove le api raccolgono nettare di questa pianta. Miele ricco di proprietà e benefici. Scoprili subito
Miele di Barena: miele raro esclusivo di laguna
Il miele di Barena viene prodotto esclusivamente nelle zone lagunari veneziane, dove cresce il Limonium vulgare. Vediamo insieme caratteristiche, proprietà e benefici di questo miele raro: il miele di Barena
Miele di erba medica, un miele di pianura
Foraggera tra le più coltivate, l'erba medica è alla base di molti mieli millefiori, ma anche produzioni uniflorali. Scopriamo insieme il miele di erba medica, caratteristiche, proprietà e benefici. Un miele di pianura